Elektronischer Rechtsverkehr
XJustiz ist ein zur Realisierung des elektronischen Rechtsverkehrs entwickelter Datensatz, der grundlegende Festlegungen für den Austausch strukturierter Daten zwischen den Prozessbeteiligten (Bürgern, Unternehmen, Rechtsanwälten, IHKs) und den Gerichten enthält.
XJustiz bildet die Grundlage für den Austausch von Verfahrensdaten in Justizverfahren. Es besteht aus einer Reihe von XML-Schemata, d. h. fest definierten Datenfeldern im XML-Format. Ein Grundmodul mit allgemein benötigten Daten (z. B. Gerichtsbezeichnung, Aktenzeichen) wird durch Fachmodule mit fachspezifischen Daten (z. B. Strafverfahren, Mahnverfahren, Register) und Wertelisten (z. B. Bezeichnung von Staaten) ergänzt.
XJustiz ist Bestandteil der organisatorisch-technischen Leitlinien für den elektronischen Rechtsverkehr mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften (OT-Leit-ERV), die von der Arbeitsgruppe „IT-Standards in der Justiz“ der Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz (BLK) entwickelt und von der BLK am 13. Mai 2005 für den Echtbetrieb freigegeben wurden.
Materialien
- Die Projektskizze liefert einen kurzen Überblick über Entwicklung und aktuellen Status des Standards.
- Der
XJustiz-Leitfaden informiert darüber, wie Sie an der Weiterentwicklung des XJustiz-Standards partizipieren können.
- Die technische Dokumentation der zurzeit gültigen Version finden Sie in der
XJustiz-Spezifikation 3.4.1.
- Die aktuellen XML-Schemata der zurzeit gültigen Version können Sie hier herunterladen.
- Für Änderungsanforderungen ist das folgende Formular zu verwenden:
CR-Formular
- Informationen zum XRepository-Abo sind hier zu finden:
XRepository-Abo