Browseranwendungen
Browseranwendung für Zustellungsempfänger des eEB
Gemäß § 173 Abs. 3 ZPO wird das elektronische Empfangsbekenntnis ab 01.01.2018 in strukturierter maschinenlesbarer Form übermittelt. Hierfür übermittelt das Gericht im Rahmen der Zustellung einen strukturierten elektronischen Datensatz.
Die hier verfügbare Browseranwendung ermöglicht die menschenlesbare Visualisierung der Inhalte dieses Strukturdatensatzes sowie die Erzeugung des eEBs. Einstellungs- sowie Bearbeitungshinweise entnehmen Sie bitte dem Leitfaden.
Die aktuell seit dem 31.10.2022 gültige eEB-Browseranwendungs - Version 3.2.0 berücksichtigt auch eine hinlaufende eEB-Nachricht der XJustiz-Version 3.3.1 - jedoch nicht mehr der XJustiz-Version 2.4.0:
Browseranwendung für das elektronische Empfangsbekenntnis
Browseranwendung zur Erstellung von Strukturdatensätzen
Gemäß § 2 Abs. 3 ERVV sind elektronischen Dokumenten ab dem 01.01.2018 grundsätzlich maschinenlesbare Strukturdatensätze im Dateiformat XML beizufügen, um die automatisierte Weiterverarbeitung der elektronischen Nachrichten zu ermöglichen. Die hier verfügbare Browseranwendung ermöglicht die Erstellung der Strukturdatensätze. Sie unterstützt nicht die Erstellung strukturierter Daten zu einer Akte. Details entnehmen Sie bitte dem Leitfaden.
Aktuell seit dem 31.10.2022 gültige Version 3.00:
Browseranwendung zur Erstellung von Strukturdatensätzen
Leitfaden für die Browseranwendung zur Erstellung von Strukturdatensätzen
Hinweis
Die gültige XJustiz-Version für die Übermittlung der XJustiz-Nachricht "uebermittlungSchriftgutobjekte" im elektronischen Rechtsverkehr ist in den Bekanntmachungen zum elektronischen Rechtsverkehr (ERVB, eAeDB) geregelt.
Einmal jährlich wird eine neue XJustiz-Version gültig werden. Sie löst die bis dahin gültige Version ab. XJustiz-Versionen werden immer 12 Monate vor Gültigkeit auf www.xjustiz.de veröffentlicht. Die Bekanntmachungen werden jeweils jährlich entsprechend angepasst werden.